- Produktionsfonds
- Pro|duk|ti|ons|fonds, der (DDR): Gesamtheit der Arbeitsmittel u. Ä., deren Wert durch die geleistete Arbeit auf das neue Produkt übertragen wird.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fonds der Betriebe — Dieser DDR Artikel weist Mängel auf und wurde in die Qualitätssicherung der DDR eingetragen. Bitte beteilige dich an der Diskussion und hilf mit, ihn zu verbessern. Artikel eintragen Die Fonds der Betriebe a … Deutsch Wikipedia
Fondseffektivität — Die Fondseffektivität bezeichnete in der DDR die Wirksamkeit der im Reproduktionsprozess eingesetzten Fonds, insbesondere der Produktions und Zirkulationsfonds. Die Fondseffektivität wurde in verschiedenen Kennziffern ausgedrückt, insbesondere in … Deutsch Wikipedia
Arbeitsgegenstand — Unter Arbeitsgegenstand werden nach der REFA Definition alle Stoffe, Güter, Informationen Datenträger etc. verstanden, die im Sinne der Arbeitsaufgabe in einem Arbeitssystem in ihrem Zustand, ihre Form oder ihrer Lage verändert werden[1].… … Deutsch Wikipedia
Helmut Koziolek — Prof.Dr.habil.Dr.mult.sc.oec.Helmut Koziolek (1991) Helmut Koziolek (* 5. Juli 1927 in Beuthen, Oberschlesien; † 19. Mai 1997 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Harry Nick — (* 15. August 1932 in Borowo bei Łódź, Polen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Publikationen (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia